Instrumentenverkauf

Hier sehen Sie eine Auswahl einiger Instrumente aus meiner Geigenbauwerkstatt.
Sie können diese Instrumente hier anfragen und dann bestellen.
Oder Sie vereinbaren einen Termin in meiner Werkstatt zum persönlichen Probebespielen eines dieser Instrumente.
Sollten Sie hier nichts passendes für sich entdecken, können Sie sich gern bei mir melden. Es sind außerdem stets unrestaurierte Instrumente auf Lager.
Alle hier genannten Preise sind Bruttopreise inkl. der geltenden Mehrwertsteuer.

4/4 Violine

 

Herkunft / Alter: Vogtland oder Süddeutschland, Mitte 20.Jhd.

Die grazil gearbeitete Geige ist ein gutes Manufakturinstrument, das vermutlich in der Mitte des letzten Jahrhunderts im Vogtland entstand. Holzauswahl und Lackierung sind eher schlicht gehalten, harmonieren aber schön mit der rundlich weichen Formgebung. Der Klang ist weniger zurückhaltend, voll und kräftig, weder zu hell noch zu dunkel, erfüllt er schon Ansprüche, die man sonst an höherwertige Geigen stellen würde.

  • 800,00 EUR

Instrument anfragen

4/4 Violine - Stainer-Kopie

 

Herkunft / Alter: Böhmen um 1900

Eine typische böhmische Stainer-Kopie stellt diese Violine dar. Sie hat alles, was man dazu braucht: einen Löwenkopf mit roter Zunge, effektvolle Randeinlagen, eine goldgelbe Lackierung und Decke & Boden sind hoch aufgewölbt. Zum Glück sind alle Details weitgehend unbeschädigt erhalten und eine ältere Restaurierung ermöglicht einen sehr erfreulichen Zustand des Instrumentes. Der volle warme Stainer-Klang wird bei dieser Geige auf die Spitze getrieben, ihr Klangcharakter ist extrem dunkel, was allerdings zu einer sehr angenehmen E-Saite führt.

Kommissionsverkauf

  • 1200,00 EUR

Instrument anfragen

Viola / Bratsche 38,5cm

 

Herkunft / Alter: Vogtland, 1930er Jahre

Diese Bratsche ist mit ihren 38,5cm Korpuslänge gut geeignet für kleinere Spieler, oder solche die es bequem mögen. Ihr unkompliziertes Handling zeigt sich auch im Bratschen-typischen Klang, der ohne große Anstrengung prägnant und raumfüllend ist. Wegen ihrer geringen Größe erreicht sie zwar nicht ganz die Klangfülle einer großen Viola, das wird aber durch die leichte Ansprache und hohe Ausgeglichenheit wett gemacht. Bauweise und Holzauswahl entsprechen guten vogtländischen Manufakturinstrumenten und die Lackierung ist das effektvollste, was man sich damals zutraute.

  • 1200,00 EUR

Instrument anfragen

4/4 Violine - Kopie nach Andreas Carl Leeb

 

Herkunft / Alter: Böhmen um 1900

Diese Geige ist in böhmischer Tradition in Anlehnung an Stainer-Geigen gebaut worden. Der Zettel, der sie Andreas Carl Leeb zuschreibt, ist irreführend. Sie wurde sehr sorgfältig gefertigt und besticht durch die gute Holzauswahl. Für die Decke wurde feine Haselfichte verwendet und für den Boden ein dezent gewölkter Bergahorn. Ihr Klang ist typisch für die böhmischen Violine besserer Qualität, voluminös mit kräftigen tiefen Frequenzen wirkt er sehr warm, wobei die Geige federleicht anspricht.

Kommissionsverkauf

  • 1750,00 EUR

Instrument anfragen

4/4 Violine - Konzertgeige, Kopie nach Grancino

 

Herkunft  / Alter: Böhmen oder Süddeutschland, 19.Jhd.

Diese schwer zu bestimmende Geige soll von Giovanni Grancino stammen, trotz eines älteren Zertifikates lässt sich das aber nicht bestätigen. Trotzdem handelt es sich um ein sympathisch gealtertes Instrument, das jahrzehntelang professionell im Konzertbetrieb gespielt wurde. Die Violine wurde mehrfach umgebaut und restauriert und ist durch dauernde Pflege in einem sehr erfreulichen Zustand. Klanglich macht sie es dem Spieler leicht, warm und ausgeglichen neigt sie zu keinen Extremen. Ihr weicher Klang ist angenehm am Ohr und die leichte Ansprache und gute Modulierbarkeit genügen auch gehobenen Ansprüchen.

Kommissionsverkauf

  • 3200,00 EUR

Instrument anfragen

Konzertgeige - Kopie nach Romeo Antoniazzi

 

Herkunft  / Alter: Süddeutschland - frühes 20.Jhd.

Nach dem Geigenzettel wurde diese Geige 1903 von Romeo Antoniazzi in Cremona gefertigt. Es brauchte drei Fachleute, um sie als Kopie zu identifizieren. Viele Elemente entsprechen durchaus der Bauweise Antoniazzis, vor allem der goldgelbe Öllack und der Klangcharakter gleichen dem Vorbild. Die fein gearbeitete Violine mit Ihrer ansprechenden Holzauswahl und dem ganzen Boden entwickelte ihren typischen Klang nach einer aufwendigen Einstellung. Der sehr kräftige und ungewöhnlich helle Klang erlaubt gerade in den oberen Lagen ein breites Gestaltungsspektrum und verlangt auch dem Spieler einiges an Charakterstärke ab.

4000,00 EUR

Instrument anfragen

3/4 Kontrabass - "Alfred Meyer" - Gambenform

 

Herkunft / Alter: "Alfred Meyer" in Markneukirchen, ca. 1943

Auszug - Wertgutachten:
...Das Instrument hat eine Es-Mensur von 104cm und eine Korpuslänge von 109,5cm. Der Kontrabass hat einen geflammten, gewölbten Ahornboden, geflammte Ahornzargen und einen geflammten Ahornhals, eine Fichtendecke und ein Ebeholzgriffbrett... Die Lackierung ist gelbbraun-hell und der Lack ist auf Schellackbasis... Auffällige Merkmale des Instruments sind der Brandstempel im Boden und der typische zusätzliche Randschutz an der unteren Zarge. Der Bass befindet sich in einem guten Zustand.
Der Wert des Instruments liegt bei 10.000,00 Euro.

Kommissionsverkauf

  • 7800,00 EUR

Instrument anfragen

4/4 Violine - Konzertgeige handgearbeitet (Nr.6)

 

Herkunft  / Alter: Jan Dayß, Rheinsberg / 2012 (Nr.6)

Diese Violine wurde im Jahr 2012 in kompletter Handarbeit fertiggestellt. Sie zeichnet sich durch eine hohe Präzision in der Herstellung und eine elegante hell-goldbraune Lackierung aus. Die Auswahl langjährig gelagerter Tonhölzer von schöner Qualität in Verbindung mit der guten Verarbeitung ermöglichen ein hervorragendes Handling und ein ausgeglichenes Klangspektrum mit hellem Charakter, kräftiger Lautstärke, sehr leichter Ansprache und sehr guter Modulierbarkeit.

Das Setup ist bei Bedarf variabel.

  • 7.850,00 EUR

Instrument anfragen

4/4 Violine - Konzertgeige handgearbeitet (Nr.8)

 

Herkunft  / Alter: Jan Dayß, Rheinsberg / 2017 (Nr.8)

Im Jahr 2017 wurde diese leistungsstarke Konzertgeige in kompletter Handarbeit fertiggestellt. Die ausgesuchten Tonhölzer ergeben in Verbindung mit der effektvollen rotbraunen Schellack-Lackierung das hochwertige Erscheinungsbild der Violine. Bereits von Beginn der Herstellung an wurde das Instrument auf maximale klangliche Leistung hin optimiert. Ergebnis ist ein sehr kräftiger, durchsetzungsfähiger Klang, mit ausgeprägtem Obertonspektrum. Die Intensität der einzelnen Saiten ist optimal ausgeglichen und ermöglicht eine sehr gute Modulierbarkeit.

Das Setup ist bei Bedarf variabel.

  • 12.000,00 EUR

Instrument anfragen